TEAM SCHMIDBAUER @ Bayerische Hallen-Meisterschaften: vierfacher Bayern-Meister mit Landesrekord
Was für ein grandioser Auftakt unserer Leichtathleten vom TSV Gräfelfing in neuer Starbesetzung.
Sie haben bei den bayerischen Hallen-Meisterschaften am letzten Wochenende in München vier Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille gewonnen.
In einer ausgezeichneten Verfassung präsentierte sich die 4 x 400 Meter-Mixed-Staffel der Männer & Frauen am Sonntag. Fabian Riegelsberger, Sophie Ochmann, Irina Gorr und Callejon Calvino Diego spurteten mit überragenden 3:35,99 Minuten zum bayerischen Meistertitel deutlich vor der LG Stadtwerke München mit 3:44,46 Minuten und der LG Eckental mit 3:50,23 Minuten (3.). Dabei blieb es allerdings nicht alleine: Den bayerischen Hallen-Rekord und „Stadion-Rekord“ in der Münchner Werner-von-Linde-Halle aus dem Jahr 2023 von 3:38,66 Minuten pulverisierte das Team am Ende übrigens deutlich um ganze 2,67 Sekunden. Trainer Peter Rabenseifner: „Das war für uns ein Pflichtsieg, denn wir wollten unser Rennen machen, wollten gewinnen und auch bayerischen Rekord laufen“. Der erfahrene Coach bestätigte allerdings, dass es nicht einfach sei, so eine Staffel zu formen, denn „bei den Männern haben wir eine riesige Auswahl und bei den Frauen hatten wir unsere beiden besten Läuferinnen am Start“, verriet Rabenseifner, der auch zwei Teams hätte laufen lassen können. „Es war wirklich schwer die Besetzung zu formen, denn im Zuge der Leistungen einiger Läufer vom Vortag wären sie ebenfalls in der Staffel berechtigt gewesen“.
Innerhalb von 5 Stunden absolvierte Irina Gorr 1000 Meter im absoluten Sprint: Neben ihrem Einsatz in der Mixed-Staffel ging die 27-Jährige nämlich am Sonntag zuvor noch in zwei Einzelrennen an den Start – und dies in der Form ihres Lebens. Auf der 400 Meter-Strecke der Frauen lieferte die 27-Jährige ein überzeugendes Rennen ab. Bereits früh nach dem Startschuss sorgte sie mächtig für Tempo und konnte dies bis ins Ziel perfekt umsetzen. Mit starken 53,88 Sekunden wurde die Produktionsmitarbeiterin einer Mikroelektronik-Firma neue bayerische Meisterin vor Sonja Keil von der LG Augsburg mit 54,80 Sekunden. Neben ihrer neuen persönlichen Bestzeit unterbot sie auch das begehrte DM-Limit von 54,80 Sekunden mühelos. „Ich habe gehofft, dass ich den Titel gewinne“, freute sich Gorr, allerdings „war ich nicht ganz sicher, ob ich die Leistung jetzt schon bringen kann“. Im Sommer hatte sie nämlich einen Muskelbündelriss, musste erst wieder langsam aufbauen und hatte einen gewissen Trainingsrückstand mit nur wenigen Monaten Training. „Jetzt bin ich natürlich super happy, dass ich so gut laufen konnte“, so die Gräfelfingerin, die gerne fast täglich trainiert. Über 200 Meter wurde sie zwar undankbare Vierte, doch auch hier erfüllte sie mit ihrer neuen Bestzeit von 24,56 Sekunden die DM-Norm. „Diese Rennen waren gut für meine Wettkampfhärte, dennoch habe ich mir nun eine kleine Pause nach diesem Wochenende verdient“. Lachte Gorr.
Im Stabhochsprung der Frauen stand am Ende die Gräfelfingerin Dana Aehle ganz oben auf dem Podest: Mit 3,45 Meter wurde sie klare bayerische Meisterin vor Carina Kilian vom TSV Ipsheim mit 3,20 Meter. Fünfte Plätze gab es im 400 Meter-Lauf für Luisa Ortanderl mit neuer Saisonbestzeit von 59,99 Sekunden ebenso wie für Sophie Ochmann auf der 800 Meter-Strecke mit 2:16,28 Minuten.
Auch in der Männer-Hauptklasse präsentierte sich der TSV Gräfelfing als führender Verein im Stabhochsprung.
Nach seiner Erkrankung mit dem Pfeifferschen Drüsenfieber kommt der erst 17-jährige Mario Mönninger nun offensichtlich immer besser in Fahrt. Der Jugendliche dominierte am Samstag die Männer-Konkurrenz förmlich nach Belieben und überquerte als neuer Bayern-Meister starke 4,60 Meter. Zugleich erfüllte er damit exakt das Limit für die deutschen U20-Meisterschaften. Fit fühlt sich Mönninger zweifelsohne wieder, doch Trainer Matthias Schimmelpfennig fügte hinzu: „Im Schnitt war Mario immer zwei Wochen fit, dann aber auch wieder zwei Wochen irgendwie krank, deshalb könnte seine Form schon viel besser sein“. Den Vize-Titel erntete der Gräfelfinger Alberto Lafuente Veron: Der 27-Jährige überquerte ordentliche 4,40 Meter, während Louis Lindner als Vierter mit 4,15 Meter den Erfolg komplettierte. Trotz Bestzeit verbuchte der Neuzugang Jakob Ngom mit 50,76 Sekunden diesmal ebenfalls den undankbaren vierten Rang über 400 Meter: Nur 27 Hundertstelsekunden trennten ihn von Bronze, doch seinen persönlichen Rekord steigerte er enorm um ganze 2,56 Sekunden.
Auch auf der 800 Meter-Strecke der Männer lief es blendend für Fabian Riegelsberger: Der 25-jährige Hüne zeigte eine kluge Taktik und einen eisernen Endspurt. Am Ende musste der favorisierte Jonas Babinsky von der LG Main-Spessart mit 1:53,39 Minuten schon mächtig kämpfen, um Gold zu gewinnen. Nur knapp dahinter wurde Riegelsberger neuer bayerischer Vize-Meister: Mit klangvollen 1:54,02 Minuten schaffte er nicht nur einen neuen persönlichen Rekord, sondern erfüllte auch die DM-Norm.
Ihr läuferischen Können bestätigten gleich vier Staffeln über 4 x 200 Meter der Männer – und so viele Teams hatte übrigens kein Verein am Start. Das Quartett Jakob Ngom, Toni Pscherer, Benito Rekitt und Callejon Calvino Diego arbeiteten sich in der starken Konkurrenz zu Bronze mit 1:30,83 Minuten. Gold ging an die LG Stadtwerke München mit 1:25,63 Minuten vor seiner zweiten Mannschaft mit 1:28,26 Minuten (2.). Fünfter wurde das Team Gräfelfing I: Adrian Höflmaier, Jonas Schroeder, Korbinian Suckfüll und Louis Lindner erzielten 1:33,86 Minuten. Mit 1:36,56 Minuten folgte die Staffel III mit Enzo Wolter, Alberto Lafuente Veron, Emil Bruderrek und Fabian Riegelsberger auf dem siebten Rang. Die Sprint-Senioren erreichten den achten Platz mit 1:42,78 Minuten: Michael Möbius, Stefan Rochelmeyer, Florian Popella und Sebastian Kleiner unterboten damit die begehrte DM-Norm von 1:52,00 Minuten für die nationalen Masters-Titelkämpfe in Frankfurt Anfang März „mühelos“.
Und hier noch eine Platzierungsübersicht der Bayerischen Meisterschaften:
Gold:
- Mario Mönninger - Stabhochsprung
- Dana Aehle - Stabhochsprung
- Irina Gorr - 400m
- Jonas Henne - Stabhochsprung U18
- Katja Riedl - Stabhochsprung U18
- 4x400m mixed Staffel (Irina Gorr, Sophie Ochmann, Fabian Riegelsberger, Jakob Ngom)
Silber:
- Fabian Riegelsberger - 800m
- Alberto Lafuente Veron - Stabhochsprung
- Leo Trumpp - Stabhochsprung U18
- Tara Piossek - Stabhochsprung U18
Bronze:
- Robin Schöpf - Dreisprung M15
- 4x200m Männliche U18
- 4x200m Männer (Jakob Ngom, Toni Pscherer, Benito Rekitt, Diego Callejon Calvino)
Des Weiteren 4x Platz 4, 6x Platz 5, 3x Platz 6, 3x Platz 7, 4x Platz 8.
Was für eine grandiose Leistung! ...Und das war nur der Anfang!
c) Text by Ludwig Stuffer