Die Leichtathleten vom Team Schmidbauer sammelten beim 6. internationalen Altstadtspringen in Wasserburg zahlreiche Spitzenplätze und Top-Leistungen.
Die Wasserburger Innenstadt bebte – beim nunmehr sechsten Auflage des legendären Stabhochsprung-Meetings verwandelte sich der Stadtkern erneut in eine Arena der Spitzenleistungen. Mehrere tausend begeisterte Zuschauer feuerten die Elite der deutschen Stabhochspringer an und sorgten für eine Gänsehaut-Atmosphäre, die ihresgleichen sucht.
Mitten im Zentrum des Geschehens: die Athleten vom Team Schmidbauer, die mit beeindruckenden Leistungen das Publikum in Staunen versetzten.
Korbinian Suckfüll – Comeback des Herzens
Nach Jahren voller Verletzungssorgen feierte Korbinian Suckfüll ein eindrucksvolles Comeback. Mit 5,00 Metern sicherte er sich den zweiten Platz und wurde von den Fans frenetisch gefeiert. Der gebürtige Gräfelfinger strahlte über beide Ohren:
„Ich konnte endlich wieder zeigen, was in mir steckt. Die Energie der Zuschauer hat mich einfach nach oben getragen – ich bin überglücklich.“
Für den Maschinenbauingenieur war es nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein emotionaler Sieg über Rückschläge und Zweifel.
Doppelsieg für Team Schmidbauer – Marec Metzger auf dem Podium
Nicht weniger beeindruckend sprang sich Marec Metzger, Korbinians Vereinskollege, mit der identischen Höhe von 5,00 Metern auf Platz drei. Zwei Athleten – eine Leistung – und gemeinsam auf dem Treppchen: ein Bild, das die Stärke und den Zusammenhalt des Teams eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Trainer Matthias Schimmelpfennig war sichtlich bewegt:
„Wasserburg ist jedes Jahr ein Highlight. Diese Atmosphäre beflügelt nicht nur die Athleten – sie motiviert uns alle. Was hier auf die Beine gestellt wird, ist einfach gigantisch.“
Nachwuchs setzt Ausrufezeichen – persönliche Rekorde zum Geburtstag
Ein weiteres Highlight des Abends lieferte der erst 17-jährige Jonas Henne. An seinem Geburtstag überquerte er mit einem Satz 4,60 Meter – persönliche Bestleistung! Damit katapultierte er sich auf Platz vier der deutschen U18-Jahresbestenliste.
„Ich hätte gerne noch ein bisschen höher gepackt – aber als Mehrkämpfer bin ich mit dieser Platzierung unter den Spezialisten mehr als zufrieden“, lachte das Geburtstagskind.
Ebenfalls stark präsentierte sich Leo Trumpp, der mit 4,45 Metern den achten Platz belegte – und sich gleichzeitig als neue Nummer fünf der U18-Rangliste etablierte.
Fazit: Emotionen, Höhenflüge und Teamgeist
Das Stabhochsprung-Meeting in Wasserburg war mehr als nur ein Wettkampf – es war ein Fest des Sports, voller Herz, Spannung und herausragender Leistungen. Team Schmidbauer hat eindrucksvoll gezeigt, dass es ganz oben mitmischt – und dass in Wasserburg Höhenflüge Realität werden.