400 Meter, 10 Hürden, 1 Ziel: Michael Adolfs Übergang vom Wettkampfsport zur Trainerrolle
Michael Adolf, unser 28 Jahre alter Leichtathlet im Team Schmidbauer und beim TSV Gräfelfing, hat sich mit seiner Vorliebe für den 400-Meter-Hürdenlauf eine der anspruchsvollsten Disziplinen der Leichtathletik ausgesucht. Diese Sportart verlangt nicht nur außergewöhnliche Schnelligkeit, sondern auch immense Kondition und Präzision, da die Athleten während eines vollen Stadionrunden-Laufs zehn Hürden überwinden müssen. Mit seiner Bestzeit von 50,69 Sekunden und dem deutschen Meistertitel 2022 zählt er zu den Top-Athleten in Deutschland. Auch als Teilnehmer der 4x400-Meter-Staffel sicherte er sich 2019 Gold bei den nationalen Meisterschaften.
Warum Hürdenlauf? Für Michael ist es die perfekte Kombination aus Schnelligkeit, Ausdauer und technischer Feinheit, die diesen Sport so faszinierend macht. Es ist eine Disziplin, die sowohl körperliche als auch mentale Stärke fordert, was sie für ihn besonders ansprechend macht. Dabei ist der Hürdenlauf keine Disziplin für Einsteiger, denn neben der allgemeinen körperlichen Fitness sind taktische Fertigkeiten wie die richtige Schrittfolge und Hürdentechnik entscheidend. Diese feinmotorischen Anforderungen machen das Training herausfordernd, insbesondere dann, wenn die letzten Hürden bei voller Erschöpfung gemeistert werden müssen.
Trotz der hohen körperlichen Belastung in seinem Training zeigte Michael stets vollen Einsatz. Selbst an weniger motivierten Tagen hielte er an seinem Trainingsplan fest, indem er sich seine Ziele vor Augen führte und sich bewusst machte, dass diese nur durch konsequentes Training erreichbar sind.
Nach einer beeindruckenden Karriere als Spitzenathlet hat Michael Adolf nun beschlossen, einen neuen Weg einzuschlagen. Er beendet seine aktive Laufbahn und wird ab sofort als Kindertrainer tätig sein. Für Michael waren die Höhepunkte seiner sportlichen Karriere die beiden Meistertitel – der erste als Jugendlicher im Jahr 2013, damals ein sehr überaschender Erfolg, und der zweite im Jahr 2022, der in der beeindruckenden Kulisse des Olympiastadions in Berlin verliehen wurde. Diese Momente sind für ihn unvergesslich und markieren die Spitze seiner bisherigen Laufbahn.
Michael Adolf bleibt ein Athlet, der nicht nur durch seine Leistungen, sondern auch durch seine Leidenschaft und Disziplin beeindruckt. Nun bringt er diese Qualitäten als Kindertrainer in die nächste Generation ein – ein echter Gewinn für den Nachwuchs im Sport!