Wir bewegen Geschichte

Im September realisierte unser Team von Fricke-Schmidbauer Hamburg einen Einsatz, der eindrucksvoll zeigt, wie vielfältig die Kompetenzen innerhalb der Schmidbauer-Gruppe ineinandergreifen. Seit der Eröffnung unseres neuen Standorts sind wir in der Hansestadt stärker vertreten denn je – und genau das wurde beim Rückbau des historischen „Hamburger Hof“ sichtbar.

Mitten im Herzen der Hamburger Innenstadt, dort, wo enge Gassen, denkmalgeschützte Gebäude und ein stetiger Strom an Passanten zwischen Juwelieren und Boutiquen aufeinandertreffen, stand unser 650-t-Teleskopmobilkran bereit. Ziel war es, die bis zu 60 Tonnen schweren Fassadenelemente des historischen „Hamburger Hof“ sicher auszubauen.

Der Hamburger Hof ist ein ganz besonderes Gebäude. Vor 140 Jahren war er eines der prestigeträchtigsten Hotels der Hansestadt – ein Ort für Könige und gekrönte Häupter aus aller Welt. Ein Brand zerstörte ihn 1917, doch er wurde wiederbelebt: erst als Kontorhaus, später als modernes Bürohaus mit Einkaufspassage. Die heute denkmalgeschützten Fassaden sollen bis 2029 restauriert und wieder eingebaut werden.

Die Fassadenelemente wurden erfolgreich ausgebaut, gesichert und zur fachgerechten Einlagerung transportiert. Damit beginnt ein neues Kapitel für den Hamburger Hof.

Wir sind stolz, einen Beitrag zur Bewahrung eines Stücks Hamburger Geschichte zu leisten.
Und freuen uns, Teil dieser Geschichte zu sein und dieses Kapitel der Stadt aktiv mitzugestalten.
Unser Team bei unserer Tochter Fricke-Schmidbauer Hamburg hat gezeigt, was möglich ist, wenn Erfahrung, Leidenschaft und Präzision zusammenkommen.

Wir sind Hamburg. Wir bewegen Hamburg. Und wir erhalten Hamburgs Geschichte.
Technik bewahrt Tradition – mit Präzision, Leidenschaft und Teamarbeit.

Einsatzort: Hamburg, Hamburger Hof
Einsatzzeitraum: September