Im Rahmen eines hochkomplexen Infrastrukturprojekts wurde Schmidbauer mit dem Transport eines 374 Tonnen schweren Transformators zwischen zwei Kraftwerksstandorten beauftragt. Die Aufgabe umfasste nicht nur die reine Beförderung des Schwerlastobjekts, sondern auch die vollständige technische Planung, Zwischenlagerung, Umschlag sowie die Endverladung – unter Einsatz unterschiedlichster Transportmittel und Spezialtechnik.
Schmidbauer übernahm dabei die Rolle eines ganzheitlichen Projektpartners und stellte ein umfassendes Leistungspaket bereit. Dieses umfasste neben der technischen Planung und Projektkoordination auch den Einsatz modernster Kran- und Hebesysteme, die Durchführung eines multimodularen Transports über Schiene, Wasser und Straße sowie den Einsatz von hochqualifiziertem Fachpersonal mit entsprechender Spezialausbildung.
Zu Beginn des Projekts wurde der Transformator am Ausgangsort auf ein Schienensystem gezogen und millimetergenau positioniert, um eine spätere Verladung an einem Tragschnabelwagon zu ermöglichen. Gleichzeitig wurde die zugehörige Kühlanlage ausgebaut und an einen geeigneten Ort zur Zwischenlagerung transportiert.
Nach dem Eintreffen der Lokomotive erfolgte der Weitertransport des Transformators zum nächsten logistischen Knotenpunkt per Bahn.
Im Hafen Regensburg, wurde der Transformator mit Hilfe unseres leistungsstarken LR1800 Raupenkran auf ein Binnenschiff umgeschlagen – eine logistische und technische Herausforderung, die höchste Präzision erforderte.
Während der Transformator über den Wasserweg transportiert wurde, erfolgte der Transport der Kühlanlage zeitlich versetzt und erreichte den Zielstandort nach der Ankunft des Transformators.
Eine genaue zeitliche Abstimmung beider Transporte war hierbei essenziell, um reibungslose Abläufe und minimale Wartezeiten sicherzustellen.
Am Zielhafen angekommen wurde der Trafo mit einem weiteren Raupenkran auf einen 18-Achs Schwerlasttransporter verladen und bis zum Entladeort sicher transportiert. Zur Endverladung kam unser speziell konfiguriertes 600-t hydraulisches Hubgerüst zum Einsatz, mit dem der Transformator sicher auf das Schienensystem entladen werden konnte. Das exakte Verziehen in die vorgesehene Position bildete den Abschluss dieses anspruchsvollen Projekts.
Besondere Herausforderungen ergaben sich vor allem durch die komplexe multimodulare Logistik, die den Einsatz verschiedenster Transportmittel erforderte, sowie durch die technische Notwendigkeit, flexibel auf wechselnde Bedingungen – wie zum Beispiel unterschiedliche Hebesysteme, begrenzte und eingeschränkte Tragfähigkeit des Untergrundes – reagieren zu können. Ebenso war eine lückenlose zeitliche Abstimmung aller beteiligten Logistikschritte notwendig, um einen durchgängig synchronisierten Projektverlauf zu gewährleisten.
Mit diesem Projekt sind wir stolz, in eindrucksvolle Weise die hohe Kompetenz von Schmidbauer in der Durchführung komplexer Schwerlasttransporte zeigen zu können. Durch technisches Know-how, präzise Planung und eingespielte Teams konnte der Transformator sicher und effizient an seinen neuen Einsatzort gebracht werden – ein herausragendes Beispiel moderner Ingenieurskunst und logistischer Präzision.
Equipment:
- SBL 600
- LR1800
- 18-Achs-Schwerlasttransporter
Einsatzort: Regensburg → Datteln
Einsatzzeitraum: Juli 2025