Das Reserl schwebt ein

Das Reserl ist es gewöhnt, alle Blicke auf sich zu ziehen. Vor allem jetzt, wo das Reserl – rundum verjüngt und elegant wie nie zuvor – aus seinem verlängerten Winterurlaub zurück ist. Dass die alte Dame schon 64 Jahre alt ist, macht sie erst recht attraktiv. Eine klassische Schönheit haben die Bootsbauer da im Jahr 1960 geschaffen. Speziell für den Eibsee, und seither mit unzähligen Rundfahrten aktiv. Ein Wahrzeichen der Region.

Das Reserl war bereits etwas in die Jahre gekommen, daher entschloss sich Eigner Marc Rieppel, Inhaber des Eibsee Hotels, zu einer umfassenden Restauration. Im Herbst 2023 wurde das Boot an den Ammersee gebracht, wo das Team von Wassersport Ammersee es fachkundig restaurierten. Das Schmidbauer-Team sorgte dabei mit seiner Expertise dafür, dass das Reserl sicher auf einen Bootsanhänger gehoben wurde. 

Rund 4000 Arbeitsstunden investierten die Profis insgesamt in die Erneuerung des Reserls, deutlich mehr als ursprünglich gedacht. Wieviel zu tun war, wurde erst deutlich, als das Boot schrittweise nahezu komplett zerlegt war. Entscheidend war es, die Balance zwischen der Wahrung der historischen Substanz und der modernen Aufwertung des Bootes zu finden. Das Reserl sollte sowohl in seiner historischen Authentizität wiederhergestellt als auch in Funktion und Sicherheit auf den neuesten Stand gebracht werden.

Nach sieben Monaten in der Werft war es im Juni 2024 endlich soweit: Das wiederauferstandene Reserl reiste auf einem speziellen Tieflader vom Ammersee zurück in die Heimat. Etwas entfernt vom Ufer wurde es mit einem Kran auf einen Hänger umgeladen und dann per Radlader an den See gebracht. Mit großem Vertrauen wurde jeder Handgriff der Schmidbauer-Experten beobachtet, während sie das Schmuckstück für den neuerlichen Hub zurück in den See vorbereiteten. Mit viel Fingerspitzengefühl legten sie die extrabreiten Bootshebebänder um den Rumpf und fixierten sie mittels Kettenspreizen in der passenden Breite, auf dass später kein noch so kleiner Kratzer den frischen Lack verunziert.

Dann nahm der Fahrer des ATF220G-5 das Boot an den Haken. Für das schweres Gerät mit dem auf maximal 60 m ausfahrbaren Ausleger bis zu 220 Tonnen Tragkraft, stelllte das gerade einmal 3,2 Tonnen schwere Reserl eine leichtere Fracht als üblich dar. Vielmehr war es die Last der Verantwortung für die kostbare Fracht, die sich in den konzentrierten Blicken der erfahrenen Schmidbauer-Profis widerspiegelte. Am Ende war es eine Sache von Minuten: Waagrecht hob sich das Reserl auf bis zu 35 Meter in die Luft, schwebte zurück über das Bootshaus und den Steg, ehe es ohne jeden Spritzer, wieder zu Wasser gelassen wurde, dabei wurde der Kran hinter dem Bootshaus gesteuert, ohne Sichtkontakt mit dem Boot.

Große Freude und Applaus beim Publikum. Erst hier, in seinem natürlichen Habitat, entfaltete sich das historische Boot zur Gänze. Die „bayerischen Karibik“, wie der Eibsee auch liebevoll genannt wird, hat ihr Reserl zurück. Mit neuem Glanz und viel Geschichte an Bord wird es künftig wieder Besucher aus aller Welt verzaubern. Nicht zuletzt dank der Kompetenz und Präzision von Schmidbauer.

Equipment:

  • ATF220G-5
  • Tieflader 
  • Transportfahrzeuge 

Einsatzort: Eibsee
Einsatzzeitraum: 10.07.2024

Hier gehts zu den spannenden Einsatzfilmen: