Datenschutzinformationen (§ 4 BDSG, § 13 TMG, Artikel 13, 14 DSGVO)
Im Folgenden halten wir gemäß der ab 25.05.2018 anwendbaren Datenschutz-Grundverordnung (“DSGVO”) die Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unserer Website www.schmidbauer-gruppe.de („Website“) bereit.
Die im Folgenden verwendeten Begriffe, wie etwa „Verantwortlicher“, haben die in Artikel 4 DSGVO definierte Bedeutung.
A. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Der Verantwortliche für diese Website ist:
Schmidbauer GmbH & Co. KG
Seeholzenstraße 1
82166 Gräfelfing
info@remove-this.schmidbauer-gruppe.de
T +49 89 898676-0
(im Folgenden „Schmidbauer“ oder „wir”).
B. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Unser Datenschutzbeauftragter ist:
Peter Menneke
DATEV eG
90329 Nürnberg
dsb@remove-this.schmidbauer-gruppe.de
C. Kategorien und Quellen personenbezogener Daten
Wir verarbeiten die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten:
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
|
Typen personenbezogener Daten innerhalb der Kategorie
|
Quelle der personenbezogenen Daten (und gegebenenfalls, ob die Quelle öffentlich zugänglich ist)
|
|
|
|
Kontaktdaten
|
Vor- und Nachname
|
Betroffene Person
|
|
Firma
|
|
|
E-Mail-Adresse
|
|
|
Adresse
|
|
|
Telefonnummer
|
|
Daten über individuelle Anfragen
|
|
Betroffene Person
|
Bestelldaten
|
|
Betroffene Person
|
Website-Nutzungsdaten
|
|
Betroffene Person
|
Daten, die in „System“-Cookies* gespeichert werden
|
|
Betroffene Person
|
|
|
|
* Cookies sind kleine Textdateien mit Informationen, die bei dem Besuch einer Website über den Browser auf dem Endgerät des Nutzers platziert werden.
Bei einem erneuten Aufruf der Website mit demselben Endgerät kann das Cookie und die darin gespeicherten Informationen abgerufen werden.
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
1. Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
2. Google Adwords Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 5) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html).
E. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten die Kategorien von personenbezogenen Daten (siehe oben unter Punkt C) für die folgenden Zwecke und auf Basis folgender Rechtsgrundlagen.
Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO beruht, geben wir auch die berechtigten Interessen, die von uns oder einem Dritten verfolgt werden, an.
Zweck der Verarbeitung (und gegebenenfalls die mit der Verarbeitung verfolgten berechtigten Interessen)
|
(Kategorien von) personenbezogenen Daten (für Details zu den jeweiligen Kategorien siehe oben Punkt C)
|
Rechtsgrundlage der Verarbeitung nach DSGVO (ab 25.05.2018)
|
|
|
|
Anzeige unserer Website auf Wunsch des Nutzers
|
Website-Nutzungsdaten
|
Art. 6 (1) (f) DSGVO
|
Bearbeitung Ihrer Kontaktanfragen
|
Kontaktdaten
|
Art. 6 (1) (f) DSGVO
|
|
Daten über individuelle Anfragen
|
|
Bearbeitung und Ausführung Ihrer Bestellungen in unserem Online-Shop
|
Kontaktdaten
|
Art. 6 (1) (b) DSGVO
|
|
Daten über individuelle Anfragen
|
|
|
Bestelldaten
|
|
F. Empfänger der personenbezogenen Daten
Für die unter Punkt D oben beschriebenen Zwecke legen wir den folgenden (Kategorien von) Empfängern personenbezogene Daten offen:
1. Interne Empfänger (Empfänger innerhalb des Verantwortlichen)
- Marketing
- Datenschutzbeauftragter
- Administration
2. Externe Empfänger (Empfänger außerhalb des Verantwortlichen)
a. Externe Empfänger, die personenbezogene Daten als Verantwortlicher erhalten
Die folgenden Empfänger entscheiden alleine oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten:
b. Externe Empfänger, die personenbezogene Daten als Auftragsverarbeiter erhalten
Die folgenden Empfänger verarbeiten personenbezogene Daten in unserem Auftrag:
G. Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland und/oder an internationale Organisationen
Wir beabsichtigen nicht personenbezogene Daten in Drittländer (Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) und/oder an internationale Organisationen zu übermitteln
H. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Wir setzen keine Mittel zur automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 (1) und (4) DSGVO ein.
I. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, ist im Folgenden aufgeführt oder ist über die folgenden Kriterien festgelegt:
Kategorien von personenbezogenen Daten (für Details zu den jeweiligen Kategorien siehe oben Punkt C)
|
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden/Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
|
|
|
Kontaktdaten
|
10 Jahre, sofern zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich
|
Daten über individuelle Anfragen
|
10 Jahre, sofern zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich
|
Bestelldaten
|
10 Jahre, sofern zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich
|
Website-Nutzungsdaten
|
7 Tage
|
Daten, die in „System“-Cookies* gespeichert werden
|
7 Tage
|
J. Erforderlichkeit oder Verpflichtung, personenbezogene Daten bereitzustellen und mögliche Folgen einer Nichtbereitstellung solcher Daten
Die Bereitstellung der folgenden personenbezogenen Daten ist gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben/verpflichtend oder für einen Vertragsschluss erforderlich:
(Kategorien von) personenbezogenen Daten (für Details zu den jeweiligen Kategorien siehe oben Punkt C)
|
Erforderlichkeit/Verpflichtung
|
Mögliche Folgen einer Nichtbereitstellung solcher Daten
|
|
|
|
Kontaktdaten
|
Erforderlich, um einen Kaufvertrag in unserem Online-Shop zu schließen.
|
Ein Vertragsschluss kann ohne Angabe dieser Daten nicht erfolgen.
|
Bestelldaten
|
|
|
K. Rechte des Betroffenen
1. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit
Bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten haben Sie die folgenden Rechte:
- Von uns gemäß § 34 BDSG / Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Von uns gemäß § 35 BDSG / Art. 16 DSGVO die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Von uns gemäß § 35 BDSG / Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Von uns gemäß § 35 BDSG / Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO.
2. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt (siehe oben Punkt D), Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben (siehe oben Punkt D), so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
3. Recht Einwilligungen zu widerrufen
Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung, insbesondere aber nicht nur gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, beruht (siehe oben Punkt D), haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
4. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht bei einer Aufsichtsbehörde eine Beschwerde gemäß Art. 57 Abs. 1 lit. f DSGVO einzulegen.
5. Datenschutz
Schmidbauer verpflichtet sich, anvertraute personenbezogene Daten nur im Rahmen des gegenständlichen Auftrags zu verarbeiten oder verarbeiten zu lassen und diese nach Beendigung des Vertrages innerhalb der gesetzlichen Fristen zu löschen. Die Einhaltung der einschlägigen Bestimmungen des Datenschutzes, insbesondere des BDSG bzw. der Datenschutzgrundverordnung werden gewährleistet.
Stand: 17.12.2019