Schmidbauer unterstützt Kindergarten Amperweg in Dachau bei Verkehrserziehung

Praktische Verkehrssicherheit für Vorschulkinder

Im Sommer setzte Schmidbauer gemeinsam mit dem Kindergarten Amperweg in Dachau ein besonderes Projekt zur Verkehrserziehung um. Ziel des Projekttags war es, Vorschulkinder spielerisch und anschaulich für die Gefahren des stetig wachsenden Straßenverkehrs zu sensibilisieren – insbesondere mit Blick auf den zukünftigen Schulweg.

Für den Projekttag Mitte Juni stellte Schmidbauer eine Schwerlast-Zugmaschine MAN TGX 33.540 6x4 sowie ein Servicefahrzeug MAN TGE 3.180 4x4 zur Verfügung.

Der Tote-Winkel-Effekt als wichtiges Lernmoment

Ein Schwerpunkt des Projekts war die anschauliche Darstellung des Toten Winkels – ein zentraler Bestandteil moderner Verkehrserziehung und häufige Ursache von Verkehrsunfällen.

Die beiden Schmidbauer-Mitarbeiter André Kästner und Marius Kupfer markierten für die Vorschulkinder die für Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer nicht einsehbaren Bereiche mit Flatterband und zeigten den Kindern eindrucksvoll, warum diese Zone für die eigene Sicherheit eine so große Rolle spielt. Für alle ein echtes Aha-Erlebnis!

Die Kinder konnten so direkt erleben, welche Personen oder Gegenstände für Fahrerinnen und Fahrer unsichtbar bleiben – und warum umsichtiges Verhalten im Straßenverkehr so wichtig ist.

Blick in die Fahrerkabine: Technik zum Anfassen

Ein weiteres Highlight war die Besichtigung der Fahrerkabine der Schmidbauer-Zugmaschine vom Typ M-C 8864. Unter strengen Sicherheitsmaßnahmen – inklusive Aufstiegstreppe und Sicherungsseil – durften die Kinder selbst ins Fahrzeug steigen.
Dabei beantworteten unsere Kollegen geduldig alle Fragen rund um die Technik, das Fahrgefühl und die Bedeutung von Sicherheit im Schwerlastverkehr.

Der direkte Einblick in den Arbeitsalltag eines Lkw-Fahrers und der spielerische Rollentausch machten das Thema Verkehrssicherheit für die Kinder besonders greifbar.

Gemeinsames Abschlussfoto und positive Resonanz

Zum Abschluss entstand auf der Ladefläche des Anhängers ein gemeinsames Erinnerungsfoto, das später im Kindergarten ausgehängt wurde.

Sowohl die Kinder als auch das pädagogische Team und die Eltern zeigten sich begeistert vom Projekttag. Die Mischung aus Lernen, Erleben und spielerischer Wissensvermittlung sorgte für einen nachhaltigen Eindruck – ganz im Sinne zeitgemäßer Verkehrserziehungsarbeit.

Warum Verkehrssicherheit schon im Kindergarten beginnt

Gerade für Vorschulkinder ist es wichtig, frühzeitig ein Bewusstsein für Gefahren im Straßenverkehr zu entwickeln. Projekte wie dieses zeigen, dass praktische Erfahrungen und verständliche Erklärungen zu einer nachhaltigen Sensibilisierung beitragen können.

Als regional verwurzeltes Unternehmen sind wir stolz darauf an diesem pädagogischen Projekt mitzuwirken und einen Beitrag zur Verkehrssicherheit von Vorschulkindern leisten zu dürfen – und bedanken uns bei der Kinderpflegerin Corinna Rüffer vom Kindergarten Amperweg, die das Projekt mit großem Engagement ins Leben gerufen hat.

Neugierig auf weitere Schmidbauer-Projekte?

Hier geht's zu den Projektberichten

 

Kindergartengruppe mit SchFahrern und den Kindergarten-Pflegenden auf dem gelben Schmidbauer-Anhänger.