Für das Baltic Power Projekt, Polens ersten Offshore-Windpark, kam erstmals unser hydraulisches Hubgerüst SBL 600 zum Einsatz.
Was ist das SBL 600? Einfach gesagt: Ein hydraulisches Hubgerüst, das für den Umgang mit extrem schweren Lasten entwickelt wurde. Schmidbauer setzte es Ende September 2024 beim Baltic Power Projekt erstmals ein – Polens erstem Offshore-Windpark.
Der Offshore-Windpark Baltic Power steht vor einer wegweisenden Aufgabe: Er soll 3 % des polnischen Energiebedarfs decken und bildet damit einen Meilenstein für die Energiewende im Land. Der Umschlag der ersten großformatigen Komponenten für dieses ehrgeizige Projekt hat bereits begonnen. Diese Komponenten, die im landseitigen Teil des Windparks zum Einsatz kommen, wurden über den Hafen von Gdynia angeliefert. Einige davon wurden auf Bargen verladen und zum Hafen von Władysławowo weitertransportiert. Die gesamte logistische Operation – vom Transport über das Entladen bis hin zur Installation – wurde von UTC Overseas koordiniert.
Hier kam Schmidbauer ins Spiel. Ihr Arbeitsbereich umfasste die Installation des hydraulischen Hubgerüsts SBL 600 im Hafen von Władysławowo. Mit Fingerspitzengefühl und Präzision wurden vier Transformatoren, jeweils 354 Tonnen schwer, auf SPMTs umgeladen. Die Trafos waren für den Aufbau der Energieversorgung des Offshore-Windparks unerlässlich.
Nach Abschluss der Operationen in Władysławowo wurde das Enerpac SBL 600 rund 40 km weiter nach Osieki Lęborskie verlegt, wo das Baltic Power Kraftwerk entsteht – der Kern des ersten Offshore-Windparkprojekts in Polen. Hier entlud Schmidbauer vier weitere Shunt-Reaktoren, ebenfalls 135 Tonnen schwer, von Tiefladern. Nachdem die Laufrollen (Boggies) montiert und auf die Schienen gesetzt waren, wurden die Reaktoren in ihre endgültige Position gebracht.
Die Arbeiten in Osieki Lęborskie begannen am 9. Oktober mit der Entladung des SBL 600. Anschließend wurde das Schienensystem aufgebaut und in Waage gebracht. Am 12. Oktober folgten dann die ersten beiden Reaktoren, die vom Lkw gehoben, mit Laufrollen ausgestattet und auf die Schienen gesetzt wurden. Dann wurden auch die verbleibenden zwei Reaktoren erfolgreich in ihre Position gezogen. Der Abbau des SBL 600 sowie das Verpacken der Komponenten in nur 6 Container erfolgte im Anschluss für den Abtransport und den nächsten Einsatz in Deutschland.
Schmidbauer hat mit dem SBL 600 erneut gezeigt, dass selbst bei den größten logistischen Herausforderungen eine präzise und effiziente Lösung möglich ist. Dank dieser Arbeit rückt der Baltic Power Offshore-Windpark, ein Symbol für Polens nachhaltige Energiezukunft, Schritt für Schritt näher an seine Fertigstellung.
Equipment:
Einsatzort: Hafen von Władysławowo, Polen & Osieki Lęborskie, Polen
Einsatzzeitraum: 29.09.2024 – 16.10.2024